Gin als Geschenk - Hartingowe Gin ist ein London Gin - Die beste Gin Sorte
Anfang des 19ten Jahrhunderts trugen verschiedene Wissenschaftler und Ingenieure zur Entwicklung moderner Destillationsapparate bei. Der Franzose Jean-Baptiste Cellier-Blumenthal patentierte 1813 und 1818 die erste kontinuierliche Destillierkolonne. In Frankreich bestand großes Interesse an der Entwicklung leistungsfähiger, kontinuierlich arbeitender Destillierapparate für die Herstellung von Industrie- und Trinkalkohol. Die französischen Entwürfe wurden später von irischen, britischen und deutschen Entwicklern weiterentwickelt und nach und nach verbessert.
1830 patentierte der Ire Aeneas Coffey den nach ihm benannten zweisäuligen, kontinuierlichen Destillationsapparat, der heute in der Destillationsindustrie allgegenwärtig ist. Der Destillierapparat ermöglichte die Herstellung von Spirituosen mit einem Ethanolgehalt von über 90 %. Coffey hatte reichlich Gelegenheit, alle möglichen Destillierapparate zu beobachten, da er als Steuereintreiber für Brennereien zuständig war. Seine Entwürfe basierten auf der Cellier-Blumenthal-Destille mit Designelemente anderer Destillierapparate. Unter anderem hatte er perforierte Böden als Siebstrukturen für den Dampf-Flüssigkeits-Kontakt in den Kolonnen eingeführt.
Der Aufstieg des Gins ist eng mit der Weiterentwicklung von Destillationstechniken verknüpft. Die neue Brennverfahren erlaubten kostengünstigeres, schnelleres und vor allem sauberes Destillieren. Dadurch konnten die ersten Gins produziert werden, die in ihrer Qualität mit heutigen vergleichbar waren. Die Zugabe von Zucker, um minderwertigen Alkohol zu überdecken, war nicht mehr notwendig. Der neue Stil wurde zunächst als Dry Gin und schließlich als London Gin bekannt. Die Bezeichnung hat sich bis heute gehalten, und fand auch Einzug in die Gesetzgebung zur Herstellung von Gin. Ein London Gin bezeichnet heute den höchsten Gin-Standard und nicht einen Gin, der in London hergestellt wurde.
London Gin ist eine Qualitätsbezeichnung für Gin und hat nichts mit der Herkunft zu tun. London Gin ist der beste Gin, für die Herstellung gelten weit strengere Regeln als für andere Gin-Sorten. Ein London Gin ist immer ein Dry Gin, enthält also idealerweise gar keine Süßungsmittel (max. 0,1g pro Liter wären erlaubt) und der Gin wird ausschließlich durch die Destillation natürlicher pflanzlichen Stoffe hergestellt. Einem London Gin dürfen weder vor noch nach der Destillation künstliche oder naturidentische Aromen zugeführt werden. Zudem gelten für London Dry Gin die strengsten Vorschriften für die Reinheit des Alkohols.
Methanol-Grenzwerte:
Obstbrand bis zu 1500 mg/100ml
Grappa ≤ 1000 mg/100ml
Weinbrand ≤ 200 mg/100ml
Wodka ≤ 10 mg/100ml
Gin ≤ 10 mg/100ml
London Gin ≤ 5 mg/100ml
Hartingowe Dry Gin < 2 mg/100ml
Hartingowe Dry Gin ist ein London Gin. Wir übererfüllen die Anforderungen der Europäischen Spirituosenverordnung. Hartingowe Dry Gin wird nur aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen dreifach destilliert, enthält 0g Süßungsmittel und der Methanolgehalt liegt nochmal deutlich unter den strengen Grenzwerten für London Gin.
Im Gegensatz zu einfachem Gin und Destilled Gin ist ein London Gin eine echte Edel-Spirituose. Der traditionsreiche London Gin wurde und wird als hochprozentiges Traditionsgetränk für die gepflegte Geselligkeit bis hin zum englischen Königshaus geschätzt.
London Gin ist keine bestimmte Marke und auch keine Herkunftsbezeichnung, sondern die Kategorie mit den strengsten Regeln für Destillation und die Zutaten. Ein London Gin ist gewissermaßen der einziger Gin mit einem Reinheitsgebot, es sind keinerlei unnatürliche Zusätze, Farbstoffe oder künstliche Aromen erlaubt. Deshalb gilt London Gin als die beste Gin-Sorte und deshalb ist unser Hartigowe Gin ein London Dry Gin.
Hartingowe Dry Gin -Der beste Gin im Harz
Bild: © Marco Martinato
All rights are reserved.
No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval
system or transmitted in any form or by any means, electronic,
mechanical, photocopying, recording or otherwise, without
prior permission of the publisher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.